Grobkalk

Grobkalk
крупнозернистый известняк

Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. . 1962.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Grobkalk" в других словарях:

  • Grobkalk — (Calcaire grossier), in der Geologie eine dem mittleren Eocän (s. Tertiärformation) in der Umgegend von Paris angehörige Schichtenreihe, die wesentlich aus Kalksteinen zusammengesetzt ist. Die etwa 10–40 m mächtige Stufe zeigt Kalksteine von …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grobkalk — Grobkalk, Gesteinsbildung aus den unteren Schichten des tertiären Gebirges, besteht aus grobkörnigem Kalkstein, welcher viele kleine Löcher u. Höhlungen enthält, zum Theil lose, unzusammenhängende Massen bildet u. bes. im Pariser Becken, bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobkalk — Grobkalk, Gestein der untern Abteilung der Tertiärformation (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Ludwig Neugeboren — (* 2. August 1806 in Mühlbach, Unterwald, Siebenbürgen; † 20. September 1886 in Hermannstadt, Siebenbürgen) war Theologe und Naturforscher deutscher Herkunft. Neugeboren war der Sohn des evangelischen Bischofs Daniel Georg Neugeboren; der spätere …   Deutsch Wikipedia

  • Orthoeerina — (O. d Orb.), Gattung der Schnörkelkorallen; Gehäuse gerade, konisch, Kammern cylindrisch konisch; Arten: O. quadrilatera d Orb., lebend an den Antillen; O. (Nodosaria) clavulus, fossil im Grobkalk von Paris …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spindelschnecken — Spindelschnecken, 1) alle Schnecken, deren Schale mehre Windungen über einander liegen hat; 2) bes. die Gattung Spindelschnecke (Fusus); a) nach Brugiere die Stachelschnecken, deren Schale spindelförmig, kaum etwas höckerig ist; zerfällt in die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tertiär — (v. lat.), die dritte Stelle in einer Folge einnehmend. Daher Tertiärformation (Molassengebirge), der Inbegriff der neptunischen Gesteinsschichten, deren Bildung nach der Ablagerung der Kreideformation u. vor der des Diluviums erfolgt ist (s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Conus — (lat.), 1) Kegel; 2) (Petref., Kegelschnecke), fossil kommen die C arten schon im Oolithen u. Kreidegebirge vor, häufig treten sie in den tertiären Schichten auf. Arten: C. cylindraceus, Schale fast cylindrisch, mit niedrigem Gewinde; im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crassatella — Crassatella, 1) C. Lam., Gattung der Trogmuscheln, mit 2 Seitenzähnen am Schlosse u. 2 sehr starken in der Mitte, hinter welchen eine dreieckige Grube für ein inneres Band; ihre Schalen werden mit dem Alter sehr dick; Arten: C. contraria, weiß od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Entomolithen — Entomolithen, fossile Reste von Insecten; sie finden sich häufig im Bernstein, in manchen Braunkohlen, im Grobkalk am Monte Bolka, in den tertiären [781] Gebilden Südfrankreichs u. in dem lithographischen Schiefer von Solenhofen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fabularĭa — (F. Defr., Korallenbohne, Petref.), Korallengattung aus der Ordnung Polythalamia (Schnörkelkorallen), mit spiralförmigen Kammern, alle Umgänge in einer Ebene, der letzte ganz umfassend; jeder Umgang besteht aus 2 Hälften, welche in der Richtung… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»